In der Seminarreihe zeigen die Expertinnen und Experten, was bei der Projektvorbereitung, dem Festlegen des richtigen Detaillierungsgrades, der Datenaustausch mit IFC sowie die Qualitätsprüfung wichtig ist. Eine Reihe umfasst vier Termine. Jeder Termin kann auch einzeln besucht werden. Eine abgeschlossene Serie zeigt notwendige theoretische Grundlagen auf und stellt praktische Beispiele zur sinnvollen Ausgestaltung in Open BIM Projekten vor. Hierbei stützen sich die Referenten auf ihre eigenen Erfahrung bei der Begleitung solcher Vorhaben.
Weiterlesen: Mittelstand 4.0: Neue Online-Praxis-Seminarreihe zu Open BIM mit IFC
SPIRIT 2022 steht für alltagstaugliche Lösungen, die sich nach den Anforderungen der Anwenderinnen und Anwender richten. Architekturbüros planen und modellieren mit SPIRIT effizient in 2D und 3D. Gerade für mittelständische Büros sind die beiden Arbeitsweisen, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Wahlmöglichkeit zwischen Kauf- oder Abonnement-Lizenz häufig entscheidend.
Weiterlesen: SPIRIT 2022 – leistungsstark, aktuell und praxisnah
Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, wird vom Januar auf 17. bis 22. April 2023 verlegt. Die Hallenstruktur und die Leitthemen – „Herausforderung Klimawandel“, „Bezahlbares Wohnen“, „Ressourcen und Recycling“ sowie „Digitale Transformation“ – bleiben bestehen. Auch das neue Thema „modulares Bauen“ bleibt auf der Agenda. Die BAU plant für den Apriltermin weiterhin mit 19 Hallen.
Weiterlesen: BAU 2023 wird auf April verlegt