Die Crafthunt GmbH entwickelt mit BauGPT einen deutschsprachigen KI-Assistenten speziell für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe. Das System versteht „Bausprache“, kennt deutsche Standards und adressiert typische Büro- und Baustellenaufgaben. Laut Hersteller stehen über 300 sofort nutzbare Vorlagen und Prompts zur Verfügung, etwa für Checklisten, Verträge, Angebots- und Berichtswesen.
Produktfokus: Zeitgewinn in Büro & auf der Baustelle
BauGPT bewirbt einen messbaren Effizienzgewinn durch wiederverwendbare Workflows. Das Produktportfolio umfasst eine kostenlose Version sowie BauGPT Pro für Teams und Unternehmen. Pro adressiert insbesondere Dokumentenerstellung (Angebote, Berichte, Protokolle), Kalkulationen und E-Mail-Routinen – jeweils auf Basis der 300+ Prompt-Vorlagen.
Aktuelle Berichterstattung
Die WirtschaftsWoche beleuchtet heute im Interview „KI auf dem Bau spart viele Stunden Arbeitszeit“ die konkreten Anwendungsfälle und die Rolle der rund 300 Prompts in BauGPT. Damit erhält der Ansatz redaktionelle Aufmerksamkeit über die Branchengrenzen hinaus.
Einführung und Auftritte
Die Pro-Variante wurde im Frühjahr 2025 im Rahmen der bauma München (7.–11. April) vorgestellt; entsprechende Ankündigungen und Presseinhalte verweisen auf den offiziellen Launch sowie eine Voranmeldung. BauGPT ist darüber hinaus als Aussteller auf einschlägigen Branchenevents gelistet, etwa BIM World.
Funktionen jenseits des Chats
Neben der Chat-Interaktion stellt BauGPT ein Cockpit bereit, das Bau-News und Baustellen-Wetter bündelt – mit dem Ziel, Tagesgeschäft und Informationslage an einem Ort zu verdichten. Unternehmen & Team
BauGPT wird von der Crafthunt GmbH (Leopoldstraße 18, 80802 München) entwickelt. Investorenseiten und Unternehmensdarstellungen führen die Gründung 2022 sowie die Gründer Jonas Stamm, Dr.-Ing. Patrick Christ, Emil Kirchheiner und Themi Tsiotas von Pfaler; Dr. Anna Hocker verstärkte das Team 2023.
Herkunft aus Recruiting-Plattform
BauGPT ist aus dem Umfeld der Recruiting-Plattform Crafthunt hervorgegangen, die seit 2022 den Bau-Arbeitsmarkt mit Daten- und KI-Komponenten adressiert. Die Verbindung wird in Investoren- und Unternehmenskommunikation explizit hergestellt.
Reichweite (Unternehmensangabe)
In öffentlichen Profilen nennt das Unternehmen eine Community von über 70.000 Fachleuten im Netzwerk. Diese Zahl ist als Marketingangabe gekennzeichnet und nicht unabhängig verifiziert.
Einordnung für die Praxis
Wofür eignet sich BauGPT? Für standardisierbare, text- und regelbasierte Arbeitsschritte (z. B. Checklisten, Vorbemerkungen, Kommunikations- und Berichtsvorlagen, erste Kalkulations- und Ablaufskizzen), die sich mit Prompt-Bibliotheken effizient abbilden lassen. Das Angebot zielt auf Fehlerreduktion in Routinevorgängen und Zeitgewinn im Tagesgeschäft.