Catenda, Spezialist für offene Formate und die durchgängige Zusammenarbeit aller Beteiligten über den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts und VSK.software, Experte für die Prüfung von Planungsmodellen, stellen im Zuge der BIM World Munich ihre integrierte Lösung vor. Durch die Integration von BIM.permit und Catenda Hub sollen BIM-Manager, BIM-Koordinatoren, Bauherren und Projektleiter ab sofort in der Lage sein, die Qualitätsprüfung ihrer BIM-Projekte und die komplette Projektkommunikation in nur einem, vollkommen durchgängigen Workflow abzuwickeln.
In der Software BIM.permit können zunächst Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) formularbasiert definiert und erstellt werden. Das offene Datenformat IDS (Information Delivery Specification) von buildingSMART stellt sicher, dass sämtliche vertragsrelevanten Informationen im BIM-Modell vorhanden sind. Diese Anforderung können dann aus BIM.permit direkt auf dem aktuellen Stand der in Catenda Hub hinterlegen Modelle geprüft werden. BIM-Daten, die die vertraglichen Anforderungen nicht umfassend erfüllen, werden direkt in Catenda Hub übertragen und lassen sich dort in konkrete Aufgaben transferieren, die den verantwortlichen Personen über den integrierten BCF-Server (BIM Collaboration Format) auf der Catenda-Plattform zugewiesen werden.
„Die Definition von AIA, Modell- und IDS-Prüfungen und das Lösen von konkreten Problemstellungen erfolgt mit BIM.permit und Catenda jetzt über einen einheitlichen Workflow, der schnell und einfach zu erlernen ist“, konstatiert Michael Müns, Director DACH bei Catenda. Im Vorfeld der BIM World Munich gab es bereits ein Webinar, in dem die Partner die Vorteile der Integration demonstriert haben. Interessierte können die integrierte Lösung außerdem im Zuge der Ausstellung bei Catenda (Stand Nr. 45) sowie auch bei VSK.Software (BIM Town, Stand7) live in Augenschein nehmen.
Die BIM World Munich gilt als etablierte, internationale Plattform für Bau-, Immobilien- und Gebäudemanagement. Am 26. und 27. November erwartet die Messe München in diesem Jahr im ICM über 250 Ausstellerunternehmen und Referierende sowie mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher.
Quelle: www.catenda.no