Off Canvas sidebar is empty
Entwurf für ein Musterhaus
Heute mal ein KI-Test: 3D Gebäudemodell mit Spirit 2024 erstellt und von einer KI bearbeitet: Unglaublich was hier alle möglich ist:!
Entwurf in Berlin
Entwurf einer Uferpromenade
Entwurf Neubau einer integrativen Grund- & Gemeinschaftsschule in Saarbrücken
Entwurf mit Spirit 2024; Twinmotion und KI Unterstützung
Neubau des Emoji House in Saarbrücken
Anbau in Köln
Das Lowcost Goisenhaus in Frankfurt
Neubau Generations Viertel Saarbrücken
Entwurf einer Sporthalle in Saarlouis
Neubau eines Einfamilienhauses in Saarlouis
Entwurf Innentreppe
Animation Musterhauszentrum
Neubau Einfamilienhaus
Anlegestelle
Entwurf für Twinmotionvorstellung 2023

Warnung

Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/Musterhaus 06.jpg
Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/Entwurf 08.jpg
Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/header-images/emoji House.jpg
Joomla\CMS\Filesystem\Folder::create: Das Verzeichnis kann nicht erstellt werden.Path: [ROOT]/images/kueche 2024.png

Am 22. Januar 2025 wurde an der Hochschule Kaiserslautern das neue BIM-Labor auf dem Campus Kammgarn feierlich eröffnet. Vor Gästen aus Wirtschaft, Politik und Forschung wurden modernste Technologien und innovative Arbeitsweisen vorgestellt, die die digitale Transformation in der Bauindustrie greifbar machen sollen.

Das Labor gehört zum Fachbereich Bauen und Gestalten und umfasst drei speziell eingerichtete Collaboration Spaces:

Die öffentliche Bauverwaltung befindet sich im digitalen Wandel. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „BIM Kommunal und Kooperativ – Öffentliche Bauverwaltungen im digitalen Wandel“ soll der Einsatz digitaler Methoden, insbesondere von Building Information Modeling (BIM), gefördert werden. Die Auftaktveranstaltung findet am 26. Februar 2025 im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in Berlin sowie online statt. Bundesminister Dr. Volker Wissing wird die Veranstaltung als Schirmherr feierlich eröffnen.

Die Digitalisierung revolutioniert die Bauwirtschaft, und Building Information Modeling (BIM) steht dabei im Mittelpunkt dieser Transformation. Um BIM effizient und flächendeckend einsetzen zu können, sind klare Standards und Normen unerlässlich. In Deutschland treiben das Deutsche Institut für Normung (DIN), buildingSMART Deutschland und die Bundesbauverwaltung die Normung und Standardisierung von BIM maßgeblich voran.

Mit der neuen Version 2025 von AVANTI haben Planungsbüros laut Herstellerangaben eine AVA-Software, die die Anforderungen an die neuen, elektronischen Rechnungsformate, deren Empfang ab dem 01.01.2025 verpflichtend ist, vollumfänglich unterstützt. AVANTI kann in der aktuellen Version E-Rechnungen in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD, sofern gewünscht im Detail mit allen Aufmaßpositionen, importieren und exportieren.

Die BIM World Munich 2024, die am 26. und 27. November im Internationalen Congress Center München stattfand, zog erneut große Aufmerksamkeit auf sich und setzte Maßstäbe für die Bau- und Immobilienbranche. Mit über 8.000 Fachbesuchern aus aller Welt, mehr als 200 Ausstellern und hochkarätigen Referenten aus den Bereichen Bauwesen, Facility Management und Digitalisierung bot die Veranstaltung eine wichtige Plattform für Innovation und Vernetzung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.